Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
Bei der y-Achse handelt es sich um die Zeitachse, während die x-Achse die Hormonmenge angibt.
Beim vorliegenden Diagramm handelt es sich um ein Diagramm zur Hormonmenge bei der Entwicklung eines Insektes der unvollständigen Metamorphose.
Die Hormonkonzentration von Juvenilhormon ist immer höher als die von Ecdyson.
Bei der x-Achse handelt es sich um die Zeitachse, während die y-Achse die Hormonmenge angibt.
Beim vorliegenden Diagramm handelt es sich um ein Diagramm zur Hormonmenge bei der Entwicklung eines Marienkäfers.
Die x-Achse des Diagramms bestitzt fünf Einteilungen, wobei die ersten drei mit dem Wort Häutung gekennzeichnet sind, während die anderen beiden zunächst als Verpuppung und anschließend mit Schlüpfen gekennzeichnet ist.
Im Diagramm sind zwei Graphen von Ecdyson und Juvenilhormon dargestellt.
Der Graph von Ecdyson steigt bei allen 3 Abschnitten gleich an und sinkt wieder. Er ist wellenartig.
Der Graph vom Juvenilhormon ist anfangs sehr viel höher als der von Ecdyson, sinkt bis zum Abschnitt Verpuppung ab und steigt anschließend wieder. Der Graph ähnelt einer Parabel.
Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
Beim Zeitpunkt A durchlebt das Insekt eine Häutung während es sich beim Punkt B verpuppt.
Ecdyson kann auch Häutungshormon genannt werden.
Punkt B unterscheidet sich von Punkt A in der Hormonkonzentration von Ecdyson.
Beim Zeitpunkt A durchlebt das Insekt eine Häutung, während es bei Punkt B bereits als Imago vorliegt.
Das Zusammenspiel von den beiden Hormonen fürht zu Häutungen oder zu Verpuppung.
Durch die Änderung von der Juvenilhormonkonzentration, im Laufe der Entwicklung des Insektes kann geschlossen werden, dass das Juvenilhormon entscheidet, ob sich das Tier häutet oder verpuppt.
Durch die Schwankungen von der Ecdysonkonzentration, im Laufe der Entwicklung des Insektes kann geschlossen werden, dass das Ecdyson entscheidet, ob sich das Tier häutet oder verpuppt.
Punkt B unterscheidet sich von Punkt A in der Hormonkonzentration von Juvenilhormon.