Schreiben Sie auf, was die Figuren sagen. Benutzen sie einen Hauptsatz und einen unterordnenden dass-Satz (z.B.: Der Vater: "In dürren Blättern säuselt der Wind." →Der Vater sagt, dass in dürren Blättern der Wind säuselt.) Nicht vergessen: Im dass-Satz steht das konjugierte Verb am Ende.
Der Vater meint: "Es ist ein Nebelstreif."
Der Erkönig sagt: "Meine Töchter führen den nächtlichen Reihn."
Das Kind behauptet: "Jetzt fasst der Erkönig mich an!"
Der Vater meint: "Es scheinen die alten Weiden so grau.
Das Kind behauptet: "Erlkönig hat mir ein Leid getan."