Woher kommen die Atom-Symbole von den Elementen? 

In diesem Quiz kannst du nicht nur die Element-Symbole üben, sondern lernst auch noch etwas über deren Herkunft! Ziehe die Begriffe und Symbole an die richtige Stelle! Viel Spaß!!


 

F1 of 30.
argentum2 of 30.
líthos3 of 30.
Sodium4 of 30.
H5 of 30.
hélios6 of 30.
Plumbum7 of 30.
C8 of 30.
Cl9 of 30.
oxygenium10 of 30.
nitrogenium11 of 30.
O12 of 30.
Na13 of 30.
Carboneum14 of 30.
sulphur15 of 30.
hydrogenium16 of 30.
S17 of 30.
Pb18 of 30.
Alaun19 of 30.
Li20 of 30.
chloros21 of 30.
Natron22 of 30.
N23 of 30.
Au24 of 30.
Br25 of 30.
Ag26 of 30.
Bromos27 of 30.
Aurum28 of 30.
He29 of 30.
Al30 of 30.
Das Element-Symbol von Sauerstoff leitet sich von lateinischen Begriff
ab, was sich aus den altgriechischen Begriffen "oxys" = "sauer" und "genos" = "Herkunft" zusammensetzt, daher ist das Symbol
.

Beim Wasserstoff ergibt sich das Element-Symbol von seinen lateinisch Namen
= „Wassererzeuger“ ab und das wiederum von altgriechisch "hydro" = „Wasser“ und "gignomai" = „werden, entstehen“. Daher ist das Symbol
.

Stickstoff hat die lateinische Beziechnung
, das von dem altgriechischen "nitron" = "Laugensalz" und "genos" = "Herkunft", daher ist das Element-Symbol
.

Das Element-Symbol von Kohlenstoff (aus dem urgermanischen "kul-a" bzw. "kul-ō(n)" = "Kohle") leitet sich von dem lateinisch Begriff
ab, weswegen das Symbol
ist.

Schwefel ist ein lange bekanntes Element. Das Element-Symbol ergibt sich aus dem lateinischen
= "langsam verbrennen", woraus im Germanischen auch der Begriff „schwelen“ entstanden ist. Daher ist das Symbol
.

Helium kommt in großen Mengen in der Sonnen vor und daher kommt Name von dem altgriechischen
= "Sonne". Das Element-Symbol ist
.

Das Element-Symbol von Silber leitet sich vom lateinischen Wort
für „Silber“ ab, daher ist das Symbol
. Bei der Herkunft der lateinischen Bezeichnung ist man sich nicht sicher: man vermutet die Abstammung von orientalischen Sprachen abstammen.

Das goldene Metall Gold hatte schon früher einen ähnlichen Namen, wobei indogermanisch "ghel" = "glänzend, gelb" bedeutet. Das Element-Symbol ergibt sich aus dem lateinischen Namen
. Daher ist das Symbol
. Über die Herkunft des lateinischen Namens ist aber nichts bekannt.

Das Element-Symbol von Blei leitet ich vom lateinischen Begriff
ab, was nach Gerüchten vom Begriff "träge" kommt und woher sich der der deutsche Begriff "Plump" = "schwerfällig" ableiten ließe. Das Symbol ist daher
.

Lithium ist ein wichtiges Metalle für Akkus. Man kann sich das Symbol aus dem deutschen Namen herleiten und es ist
. Der Name des Elementes leitet sich vom altgriechischen
= "Stein" ab, da Lithium aus Mineralien/Gestein gewonnen wird.

Das Element-Symbol von dem ähnlichen Metall Natrium lässt sich ebenfalls aus dem deutschen herleiten, obwohl der ursprüngliche Name
war, der im Englischen noch gebräuchlich ist. Ursprünglich leitet sich der Name aber von dem arabischen Namen
für einen Stoff ab, aus dem Natrium gewonnen wird und daher ist das Symbol
.

Aluminium ist eines der häufigsten Metalle auf der Erde. Das Symbol lässt sich auch leicht merken und es ist
. Der Name kommt von dem Mineral
, aus dem das Metall erstaunlicherweise erst 1825 das erste Mal gewonnen werden konnte.

Wie Fluor mit dem Symbol
sind auch die Element-Symbole der anderen Halogene leicht zu erkennen. Interessant ist die Herkunft der Namen: Chlor mit dem Symbol
hat seinen Namen von griechisch
= "hellgrün" wegen seiner grün-gelben Farbe und Brom mit dem Symbol
hat seinen Namen vom griechischen
= "Gestank" ... und das zu Recht!