Medienkompetenz ist die Kompetenz, Medien zu erzeugen.
Medienkompetenz ist die Fähigkeit, mit aller Art von Medien umzugehen sowie alle Arten von Medien kritisch zu verstehen und zu bewerten.
Medienkompetenz bedeutet, man kann Medien bedienen.
Medienerziehung schließt ein, dass Kinder und Jugendlichen sich von digitalen Medien möglichst fernhalten, um den Verlust von wichtigen Kulturtechniken wie Lesen und Schreiben zu vermeiden.
Es ist im Sinne des Unterrichtsprinzips »Medienerziehung« möglich, Medienbildung ausschließlich in den kreativen Fächern zu integrieren.
Angesichts der Herausforderung durch die elektronischen Medien muss sich die Schule verstärkt dem Auftrag stellen, an der Ausbildung kommunikationsfähiger und urteilsfähiger Menschen mitzuwirken, die Kreativität und die Freude an eigenen Schöpfungen anzuregen und sich im Sinne des Unterrichtsprinzips »Medienerziehung« um eine Förderung der Orientierung des Einzelnen in der Gesellschaft und der konstruktiv-kritischen Haltung gegenüber vermittelten Erfahrungen zu bemühen.