Den Brauch, Weihnachtsbäume aufzustellen, gibt es erst seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges.
Welche Bevölkerungsgruppen haben als Erste Weihnachtsbäume aufgestellt?
Bis wann dauerte es, bis sich der Brauch, Weihnachtsbäume aufzustellen, auch überall auf dem Land verbreitet hatte?
Arbeiter und Bauern, die 1870/71 als Soldaten dienten, lernten Weihnachtsbäume in den Lazaretten im Deutsch-Französichen Krieg kennen und nahmen von dort die Idee mit nach Hause.
Vor allem in Kriegszeiten musste von den Behörden immer wieder u. a. folgender Christbaumschmuck verboten werden: Gewehre, gehängte Feinde, Bomben.
Ziehe die Wörter in die richtigen Felder!
Weihnachten als Fest der Familie, wie wir es heute kennen – z. B. das Versammeln um den Baum, das gemeinsame Singen – gibt es erst seit den frühen 1950er-Jahren.
Was war in den Rauhnächten, also in den Tagen zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Jänner alles verboten?
Im Volksglauben führte der Teufel selbst die Schar der bösen Geister in den Rauhnächten an.
Womit versuchte man sich vor den unheimlichen Gestalten der Rauhnächte zu schützen?
Ziehe die Wörter in die richtigen Felder!
Wann ist Weihnachten nach christlicher Tradition vorbei?