Dank moderner Methoden kann der Kakaobaum auch im Süden von Europa wachsen und Früchte tragen.
Der Kakaobaum wächst ausschließlich in Mexiko, der Golfküste und in Guatemala.
Der Kakaobaum benötigt sehr viel Wasser und mindestens 16°C. Aus diesem Grund findet man ihn nur zwischen dem 20. Grad nördlicher und dem 20. Grad südlicher Breite des Äquators.
Die Azteken nutzten Kakao als Aphrodisiakum.
Die Mayas und Azteken verwendeten Kakao hauptsächlich als Getränk und Zahlungsmittel, für religiöse Riten und als Medizin.
Die Tolteken verwendeten Kakao in Kuchenform.
Für das Kakao-Getränk nahm man ca. 30 gemahlene Bohnen, vermischte das Pulver mit Wasser und schwenkte es in zwei Gefäßen hin und her, um einen Schaum zu produzieren.
Die Azteken tranken gemahlene Kakaobohnen, die sie zuvor mit Zuckerrohr vermischt hatten.
Für das Kakao-Getränk röstete und zermahlte man die Bohnen auf einem flachen Stein, vermengte das Pulver mit Wasser zu einer Masse und ließ sie zirka eine Woche lang stehen, ehe sie konsumiert wurde.
Christoph Kolumbus brachte die Kakaobohne von seiner 4. Reise erstmals nach Europa mit.
Amerigo Vespucci entdeckte Amerika und brachte Schokolade in Getränkform nach Europa.
Es war Vasco da Gama, der erstmals von Kakaobohnen hörte und welche nach Europa brachte.
Am Anfang fand man eine Schokoladenkanne ausschließlich in adeligen Kreisen auf jedem Mittagstisch.
Früher trank man Kakao nach dem Abendessen als Digestif.
Der Kakao wurde hauptsächlich zum Frühstück als nahrhaftes Getränk zusammen mit viel Zucker konsumiert. Entweder in der Tasse oder in der Schokoladekanne wurde er liegend oder sitzend im Bett konsumiert.
Die Herstellung des Kakaopulvers wurde durch das Van Houten Verfahren erheblich verbessert.
Kakaobutter und Kakaomasse werden durch Pasteurisierung getrennt.
Van Houten gilt als der Entdecker der Kakaobohne.
Neben Kaffe und Zucker ist die Kakaoernte die drittgrößte weltweit.
In der Elfenbeinküste produziert man fast 60 % der gesamten Welternte.
Pro Jahr werden 3,5 Milliarden Tonnen Kakao weltweit produziert.