Rheuma kennen die meisten. Welche Aussagen treffen auf die Krankheit zu?
(Mehrere Antworten können richtig sein.)
Ein Leben mit Rheuma
Ergänzen Sie den Lückentext. Ziehen Sie hierfür die Wörter an die richtigen Stellen.
Rheuma kann sehr unterschiedlich verlaufen und verschiedene Gelenke und Organe betreffen. Ziehen Sie die Bezeichnungen an die richtige Stelle im Bild.
Augen
Schultergelenke
Herz
Ellenbogengelenke
Handgelenke
Kniegelenke
Fußgelenke
Der neue Mitschüler Jonas leidet an Rheuma. Was hilft Jonas im Schulalltag?
(Mehrere Antworten können richtig sein.)
Aus dem Leben von rheumakranken jungen Menschen sind therapeutische Maßnahmen nicht wegzudenken. Wofür sind sie notwendig? Ziehen Sie die Wörter an die richtigen Stellen.
In den Abbildungen sehen Sie ein gesundes Gelenk und ein Gelenk, das von Rheuma betroffen ist. Ordnen Sie den Bildern die passenden Beschriftungen zu.
Entzündungen haben das Gelenk fast zerstört.
Das Gelenk ist gesund, es gibt keine Entzündungen.
Die körpereigene Abwehr bekämpft Viren und Bakterien erfolgreich.
Die körpereigene Abwehr greift den eigenen Körper an.
Medikamente und Therapien können die chronische Entzündung reduzieren, aber nicht heilen.
Akute Entzündungen,
z. B. durch Überlastung, können durch Medikamente geheilt werden.
Was sollten rheumakranke Jugendliche bei der Berufswahl beachten?
(Mehrere Antworten können richtig sein.)
Ergänzen Sie den Lückentext. Geben Sie hierfür die fehlenden Wörter ein.
Die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) ist eine Gelenkentzündung bei Kindern und .
Es handelt sich um eine : Das Abwehrsystem des Körpers betrachtet körpereigene Strukturen als „fremd“ und bekämpft sie. Dadurch entsteht eine Entzündung.
Neben Schwellungen in den Gelenken und Schmerzen kommt es zur sogenannten , also zu steifen und schmerzenden Gelenke.
Die sogenannte Uveitis, eine , kann das Sehvermögen von rheumakranken Kindern und Jugendlichen stark einschränken.