3 ・ 8 + 3 ・ 2
Fällt Dir etwas auf? Klick an, was Deiner Meinung nach stimmt.
Ausklammern - so geht das:
3 ・ 8 + 3 ・ 2
= 3 ・ (8 + 2)
..und dann rechnet man die Klammer zuerst aus (8 + 2) = 10, also = 3 ・ 10 = 30
Allgemein:
Für drei Zahlen a, b und c gilt: a ・ b + a ・ c = a ・ (b + c)
a nennt man auch den gemeinsamen Faktor, da in jeder Multiplikation 3 ・ 8 und 3 ・ 2 immer mit dem Faktor 3 multipliziert wird.
Wichtig ist hier noch das Zeichen in der Klammer: Wenn ein + zwischen den Multiplikationen steht, kommt auch in die Klammer ein +. Stünde hier ein - , gehört auch in die Klammer das Minuszeichen: a ・ b - a ・ c = a ・ (b- c)
Warum darf man das? Vielleicht hilft Dir das folgende Bild. Dort ist es egal, ob Du 3 mal 8 Einhörner zu 3 mal 2 Einhörnen hinzurechnest, oder gleich 3 mal (8 + 2) Einhörner zählst.
Ausmultiplizieren - wie geht das?
3 ・ (8 + 2)
= 3 ・ 8 + 3 ・ 2
Du mulltiplizierst jede einzelne Zahl in der Klammer mit der Zahl vor der Klammer und schreibst ein Pluszeichen dazwischen.
Allgemein:
Für drei Zahlen a, b und c gilt: a ・ (b + c) = a ・ b + a ・ c
Statt zuerst die Klammer auszurechnen (wie bei Klapopustri gelernt), multipliziert man b und c jeweils mit a und addiert dies. Steht in der Klammer ein Minuszeichen, subtrahiert man: a ・ (b - c) = a ・ b - a ・ c
Es ist übrigends egal, ab der Faktor a bzw. hier die 3 vor oder nach der Klammer steht. (genau, wegen des Kommutativgesetzes).
(8 + 2) ・ 3 = 8 ・ 3 + 2 ・ 3
Beispiele:
a) 11 ・ (6 + 3)
= 11 ・ 6 + 11 ・3
= 66 + 33
= 99
b) 11 ・ (6 - 3)
= 11 ・ 6 - 11 ・3
= 66 - 33
= 33
c) 7 ・ 47 - 7 ・ 37
= 7 ・ (47 - 37)
= 7 ・ 10
= 70
d) 3 ・ 8 + 8 ・ 7 - 8
= 8 ・ (3 + 7 - 1) (!!!)
= 8 ・ 9
= 72
Fülle die leeren Felder aus.
Multipliziere und berechne:
a) 3 ・ (4 + 3)
= 3 ・ + ・
= +
=
__
b) 7 ・ (7 - 3)
= ・ ・
= -
=
Klammere aus und berechne
c) 4 ・ 9 + 4 ・ 2
= ・ ( )
= ・
=
Klammere aus und berechne
c) 4 ・ 9 - 4 ・ 2
= ・ ( )
= ・
=