Die sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) stehen für Ziele, die für alle 193 Unterzeichnerstaaten gelten.
Die sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) stehen für Ziele, die ausschließlich für Entwicklungsländer sind.
Die sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) stehen für Ziele, die für alle Länder der Erde sind.
Sie umfassen soziale, wirtschaftliche, ökologische und partnerschaftliche Aktivitäten.
Sie umfassen soziale, wissenschaftliche, ökologische und gemeinschaftliche Aktivitäten.
Sie umfassen soziale, wirtschaftliche, ökonomische und interkulturelle Aktivitäten.
Unter den Zielen stehen Maßnahmen zum Klimatschutz, kein Hunger und keine Armut.
Unter den Zielen stehen Politische Freiheit, kein Hunger und keine Armut.
Unter den Zielen stehen Schutz vor Massenkonsum, kein Hunger und keine Umweltverschmutzung.
Das wachsende Auseinanderklaffen zwischen Arm und Reich wird Ungleichheit genannt.
Das wachsende Auseinanderklaffen zwischen Arm und Reich wird Ungereimtheit genannt.
Das wachsende Auseinanderklaffen zwischen Arm und Reich wird Nachhaltigkeit genannt.
Der Kampf gegen Kindersterblichkeit findet man beim Ziel Nr. 4 – Hochwertige Bildung.
Der Kampf gegen Kindersterblichkeit findet man beim Ziel Nr. 3 – Gesundheit und Wohlergehen.
Der Kampf gegen Kindersterblichkeit findet man beim Ziel Nr. 14 – Leben unter Wasser.
Der Kampf gegen Analphabetismus ist der Kampf für eine bessere Infrastruktur.
Der Kampf gegen Analphabetismus ist der Kampf für menschenwürdige Arbeit.
Der Kampf gegen Analphabetismus ist der Kampf für hochwertige Bildung.