Welches Verfahren der Vorratsbewertung muss hier zur Anwendung kommen?
Die „Sweets-For-Fun GmbH“ produziert Schultüten gefüllt mit Schokolade.
Die Vorräte an Schultüten sind aufgrund der zentralen Bedeutung gesondert zu bewerten:
Stück | Preis | |
Anfangsbestand | 2 | EUR 10,00 |
Zukauf vom 29.3.2014 | 2 | EUR 12,00 |
Zukauf vom 15.8.2014 | 2 | EUR 15,00 |
Der Warenwert von Schultüten beträgt am Bilanzstichtag EUR 14,00 pro Stück. Es wurde je eine Schultüte vom Anfangsbestand, eine vom 1. Zukauf und eine vom 2. Zukauf verkauft. Leider ist eine Schultüte vom Anfangsbestand kaputt gegangen und daher unverkäuflich.
Die „Sweets-For-Fun GmbH“ produziert Schultüten gefüllt mit Schokolade.
Die Vorräte an Schultüten sind aufgrund der zentralen Bedeutung gesondert zu bewerten:
Stück | Preis | |
Anfangsbestand | 2 | EUR 10,00 |
Zukauf vom 29.3.2014 | 2 | EUR 12,00 |
Zukauf vom 15.8.2014 | 2 | EUR 15,00 |
Der Warenwert von Schultüten beträgt am Bilanzstichtag EUR 14,00 pro Stück. Es wurde je eine Schultüte vom Anfangsbestand, eine vom 1. Zukauf und eine vom 2. Zukauf verkauft. Leider ist eine Schultüte vom Anfangsbestand kaputt gegangen und daher unverkäuflich.
Das Identitätspreisverfahren ist immer dann einzusetzen, wenn aufgrund der Genauigkeit der Aufzeichnungen eine Anwendung möglich ist.