Wähle die korrekte Aussage.
Ein Download ist eine Ladestation, die unterhalb des Tisches angebracht ist.
Ein Download ist ein Vorgang, bei dem Sie Daten von sich in das Internet hochladen oder transferieren.
Ein Download ist ein Vorgang, bei dem Sie Daten von sich aus dem Internet herunterladen oder zu sich transferieren.
Ein Upload ist ein Vorgang, bei dem Sie Daten aus dem Internet herunterladen oder zu sich transferieren.
Ein Upload ist eine Ladestation, die auf dem Tisch angebracht ist.
Ein Upload ist ein Vorgang, bei dem Sie daten von sich in das Internet hochladen oder transferieren.
Die Datenübertragungsrate ist die Qualität, in der meine Daten übertragen werden.
Die Datenübertragungsrate ist die digitale Datenmenge, die mir dauerhaft zur Verfügung steht.
Die Datenübertragungsrate ist die digitale Datenmenge, die innerhalb einer Zeitspanne über einen Übertragungskanal (z. B. DSL-Kabel) übertragen wird.
VPN steht für Vielfachportnutzung - die Datenverbindung erfolgt dabei über mehrere Internetanschlüsse.
VPN steht für Virtual Private Network. Damit können verschlüsselte Verbindungen hergestellt und mithilfe von kryptographischen Verfahren Daten geschützt und übertragen werden.
VPN ist eine Maßnahme zur Vermeidung von Spam-E-Mail in Unternehmensnetzwerken.
Unter "Breitband" bzw. "Breitband-Internetanschluss" wird ein Zusammenschluss von mindestens 2 Schmalbändern verstanden.
Unter "Breitband" bzw. "Breitband-Internetanschluss" versteht man allgemein "einen Internetzugang mit einer hohen Datenübertragungsrate" (im Vergleich zu Schmalband).
Unter "Breitband" bzw. "Breitband-Internetanschluss" wird ein Anschluss mit mindestens 5 Leitungen verstanden.
FTTH ist eine Abkürzung von "Forward Trading and Transactions concluded to Hedge prices".
FTTH ist eine Abkürzung von "Fibre To Ten Homes".
FTTH ist eine Abkürzung von "Fence To The House".
FTTH ist eine Abkürzung von "Fibre To The Home".
Als Backbonenetz wird das (schnelle) überregionale Basisnetz bezeichnet, an das die Netze der Netzbetreiber angeschlossen sind. Es besteht in der Regel aus Glasfaserkabeln.
Als Backbonenetz wird das (schnelle) überregionale Basisnetz bezeichnet, an das die Netze der Netzbetreiber angeschlossen sind. Es besteht in der Regel aus Kupferkabeln.
Als Backbonenetz wird die Gesamtheit aller Netze der Netzbetreiber bezeichnet.
Ein Point of Presence (POP) ist ein Knotenpunkt innerhalb eines Kommunikationssystems (z. B. Telekommunikationssystem), der die Verbindungen zwischen Kommunikationsnetzen aufbaut.
Ein Point of Presence ist der Knotenpunkt innerhalb eines Kommunikationsnetzes, der den Übergang vom Rechenzentrum zum Backbonenetz bildet.
Ein Point of Presence (POP) ist der Präsentationspunkt eines Kommunikationsnetzes, der den Übergang zum Endgerät bildet.
Die Abkürzung "NGA" steht für "Next Generation Access" - sie bezeichnet eine moderne und leistungsstarke Netzinfrastruktur.
Das NGA ist eine Vereinigung deutscher netzwerkspezialisten, die sich für Sicherheit im Netz einsetzen.
Die NGA ist eine Hackergruppe, die für ihre Hacks in das Datenbanksystem der National Gallery of Art (NGA) in Washington D. C. , USA, berühmt wurde.
Die Abkürzung "NGA" steht für "Netzwerk der Naturschutz- und Grünflächenämter des Bundes".
"Shared Medium" bedeuted im Breitbandkontext, dass die Leitung aus unterschiedlichen Materialien besteht (Mischung/ Shared: Kupfer-/ Glasfaserkabel).
"Shared Medium" bedeutet geteiltes Medium. Im Breitbandbereich bedeutet es, dass die Netzkapazität, d. h. die zur Verfügung stehende Bandbreite, auf mehrere Anschlüsse/ Haushalte verteilt wird.
"Shared Medium" bedeutet im Breitbandkontext, dass Brandbreiten sich miteinander verbinden.
LTE ist der Mobilfunkstandard der 3. Generation.
LTE ist der Mobilfunkstandard der 5. Generation.
LTE ist der Mobilfunkstandard der 4. Generation.
LTE ermöglicht maximal Übertragungsraten von bis zu 1 Gbit/s im Download.
LTE ermöglicht maximal Übertragungsraten von bis zu 1 Mbit/s im Download.
LTE ermöglicht maximal Übertragungsraten von bis zu 10 Mbit/s im Download.
Der Mobilfunkstandard 5G ist eine Anwendung, die insbesondere für die Industrie, insgesamt aber auch für Endkundenanwendungen wertvoll ist.
Der Mobilfunkstandard 5G ist insbesondere eine Anwendung für Endverbraucher*innen.
Der Mobilfunkstandard 5G ist insbesondere eine Anwendung für die Industrie.