Kennst Du das?
Du entwickelst im Team eine Software und musst die ganze Schreibarbeit leisten?
Wenn Du sowohl für die Logik, als auch für die Datenbank zuständig bist, ist es manchmal gar nicht so leicht, den Überblick zu bewahren. Besonders dann, wenn die Daten auch noch händisch - mit einzelnen SQL Befehlen aus der Datenbank abgefragt werden müssen. Das kann ganz schön viel Tipparbeit sein.
Mit objektrelationalen Mappern ist das Vergangenheit! Du fragst Dich, was das sein soll? Schau Dir dieses Tutorial an, denn hier lernst Du alles über das Mapping allgemein und mit dem Framework Hibernate.
Damit ersparst Du Dir in Zukunft viel Arbeit und bist noch dazu bereit für das nächste Praktikum in DBS 2.
Viel Spaß!